
Die hypothetische Einwilligung im Strafrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Rechtsfigur der hypothetischen Einwilligung wurde im Zivilrecht zur Einschränkung der Haftung von Ärzten entwickelt. So soll eine Haftung wegen einer Aufklärungspflichtverletzung ausscheiden, wenn der Patient bei einer fingierten Aufklärung in den Eingriff eingewilligt hätte. In den letzten Jahren entstand in der Strafrechtswissenschaft eine lebhafte Diskussion über die Frage, ob eine hypothetische Einwilligung auch im Strafrecht zu berücksichtigen ist. Ihre Übertragung wäre aber keineswegs auf den ärztlichen Heileingriff beschränkt. Ihre Bedeutung für die einzelnen Tatbestände und die Rechtfertigungsebene wäre ungleich höher. Der Verfasser gibt einen umfassenden Überblick über den Streitstand in Rechtsprechung und Literatur und setzt sich kritisch mit den für und gegen die Übertragbarkeit streitenden Aspekten auseinander, welche er im Ergebnis aufgrund zahlreicher Kritikpunkte jedoch verneint. von Schwartz, Tobias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Tobias Schwartz, geboren 1980 in Landstuhl, studierte von 2000 bis 2005 Rechtswissenschaften an der Universität Trier. Nach dem Ersten Staatsexamen 2005 promovierte der Autor an der Universität Trier und ist seit 2007 Referendar am Landgericht Düsseldorf.
- Taschenbuch
- 350 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- paperback
- 266 Seiten
- Erschienen 2024
- Vahlen
- paperback
- 524 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- paperback
- 327 Seiten
- Erschienen 2006
- Bund-Verlag