
Der Nemo-Tenetur-Grundsatz im Steuerstrafverfahren: Diss. Univ. Osnabrück 2006
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Der Nemo-Tenetur-Grundsatz im Steuerstrafverfahren" von Torsten Schaefer, das als Dissertation an der Universität Osnabrück im Jahr 2006 eingereicht wurde, behandelt den rechtlichen Grundsatz "nemo tenetur se ipsum accusare", was bedeutet, dass niemand verpflichtet ist, sich selbst zu belasten. Schaefer analysiert die Anwendung dieses Prinzips im Kontext des Steuerstrafverfahrens in Deutschland. Er untersucht die Spannungsfelder zwischen dem Schutz vor Selbstbelastung und den staatlichen Interessen an einer effektiven Strafverfolgung von Steuerdelikten. Dabei beleuchtet er sowohl die rechtliche Theorie als auch praktische Herausforderungen und bietet einen Überblick über die Rechtsprechung sowie mögliche Reformansätze zur Verbesserung des Schutzes der Beschuldigtenrechte im Steuerstrafverfahren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1164 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- hardcover -
- Erschienen 1978
- Verlag C. H. Beck
- Kartoniert
- 69 Seiten
- Erschienen 2019
- Richard Boorberg Verlag
- hardcover
- 1176 Seiten
- Erschienen 2013
- Stollfuß
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 2378 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- Verlag Österreich
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Österreich
- Gebunden
- 2367 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 1575 Seiten
- Erschienen 2014
- Fleischer, E
- Gebunden
- 3532 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck