
Das Finanzamt und die Verfahren: Zur Bindung der Finanzbehörde an den Grundsatz des nemo tenetur se ipsum accusare – Zugleich ein Beitrag zur ... – (Beiträge zum Wirtschaftsstrafrecht)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Das Finanzamt und die Verfahren" von Philipp Prochota beschäftigt sich mit der rechtlichen Bindung der Finanzbehörden an den Grundsatz "nemo tenetur se ipsum accusare", was bedeutet, dass niemand verpflichtet ist, sich selbst zu belasten. Im Kontext des Steuerrechts untersucht der Autor, inwieweit dieser Grundsatz im Umgang mit den Finanzbehörden Anwendung findet. Prochota analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen, die sich für Steuerpflichtige und Behörden ergeben. Zudem leistet das Werk einen Beitrag zum Wirtschaftsstrafrecht, indem es die Schnittstellen zwischen Steuerrecht und strafrechtlicher Selbstbelastung beleuchtet. Der Autor diskutiert theoretische Grundlagen sowie praktische Auswirkungen auf das Verwaltungshandeln und die Rechte der Bürger im Besteuerungsverfahren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2007
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 2378 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2367 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 1978
- Verlag C. H. Beck
- Gebunden
- 1164 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- paperback
- 1323 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 1176 Seiten
- Erschienen 2013
- Stollfuß
- hardcover
- 195 Seiten
- Erschienen 2010
- Haufe
- Kartoniert
- 69 Seiten
- Erschienen 2019
- Richard Boorberg Verlag
- Gebunden
- 3532 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2731 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 130 Seiten
- Erschienen 2019
- NWB Verlag