
In der Zeichenwelt. Zu Baudelaires Poetik der «imaginatio»: Mit der Skizze einer Diskursgeschichte der "imaginatio» (Imaginatio borealis. Bilder des Nordens)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "In der Zeichenwelt. Zu Baudelaires Poetik der «imaginatio»: Mit der Skizze einer Diskursgeschichte der 'imaginatio'" von Christina Johanna Bischoff untersucht die Rolle und Bedeutung der Imagination in den Werken von Charles Baudelaire. Die Autorin analysiert, wie Baudelaire die Vorstellungskraft als zentrales poetisches Element einsetzt, um neue ästhetische Erfahrungen zu schaffen und die Grenzen zwischen Realität und Fiktion zu verwischen. Darüber hinaus bietet das Buch eine Diskursgeschichte des Begriffs "imaginatio", indem es seine Entwicklung und seinen Einfluss auf die Literatur- und Kulturtheorie beleuchtet. Bischoffs Werk verbindet literaturwissenschaftliche Analyse mit kulturhistorischer Forschung, um ein tieferes Verständnis für Baudelaires innovative Poetik zu vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2024
- Michael Imhof Verlag GmbH &...
- paperback
- 109 Seiten
- Brill | Fink
- Hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2013
- Cuento de Luz
- Gebunden
- 76 Seiten
- Erschienen 2018
- Fischer, Karin
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- edition taberna kritika
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Assoziation A
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Niggli Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1992
- MACULA
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2009
- Canongate Books