
Gesetzliche Mitwirkungspflichten der Kreditwirtschaft bei der Geldwäsche- und Terrorismusbekämpfung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Terrorismusfinanzierungs- und Geldwäschebekämpfung im Finanzsektor mit den zentralen gesetzlichen Neuerungen seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 ist Thema dieser Arbeit. Der Autor richtet sein Augenmerk dabei auf die teils auf internationalen Vereinbarungen basierenden Mitwirkungspflichten der Finanzwirtschaft. Untersucht werden insbesondere die Verpflichtung der Kreditinstitute zur geldwäschebezogenen internen Konten-Rasterung im Zusammenhang mit der entsprechenden Verdachtsanzeigepflicht und die Mitwirkungspflicht der Banken beim staatlichen Kontenabrufverfahren. Der Autor prüft die hiermit verbundenen Eingriffe in die Freiheitsrechte der Kreditinstitute und ihrer Kunden auf ihre Rechtmäßigkeit und diskutiert alternative Lösungen. von Degen, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Andreas Degen studierte Rechtswissenschaften an der Universitäten Frankfurt am Main und Innsbruck. Nach dem Referendariat in Frankfurt am Main und San Francisco (USA) war er als Consultant bei einer internationalen Unternehmensberatung tätig und promovierte berufsbegleitend. Derzeit ist er als Vorstandsassistent bei einer Immobilienbank tätig.
- Gebunden
- 1173 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- DG Nexolution
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.F. Müller
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2011
- utzverlag GmbH
- Gebunden
- 808 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Gebunden
- 1348 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Dr. Otto Schmidt