
Die Bedeutung der Beihilfevorschriften des EG-Vertrages für die Vermögensprivatisierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit untersucht, in welcher Weise die Beihilfevorschriften des EG-Vertrages auf die Privatisierung öffentlicher Unternehmen einwirken. Die Beihilfevorschriften stellen weitreichende Anforderungen an die Umsetzung einer Unternehmensprivatisierung - dies gilt sowohl in bezug auf staatliche Maßnahmen gegenüber dem Privatisierungsobjekt anläßlich dessen Privatisierung als auch in bezug auf die Ausgestaltung des Veräußerungsprozesses. Der Staat tritt zum einen als Eigentümer und zum anderen als Veräußerer des Privatisierungsobjekts in Erscheinung. Unter beiden Blickwinkeln ist die Privatisierung auf beihilferelevante staatliche Maßnahmen hin zu beleuchten. Dabei kommen sowohl das Privatisierungsobjekt als auch der Erwerber als Empfänger einer Beihilfe in Betracht. Darüber hinaus beeinflussen die Beihilfevorschriften bzw. die Aufsichtspraxis der Europäischen Kommission mitunter die Entscheidung der Mitgliedstaaten über das «Ob» einer Privatisierung - insbesondere in den Fällen der Sanierung eines finanziell defizitären öffentlichen Unternehmens. von Zentner, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Christian Zentner studierte von 1993 bis 1997 Rechtswissenschaften an der Universität Passau und absolvierte von 1997 bis 1999 den Juristischen Vorbereitungsdienst in Berlin. 2000/2001 studierte er an der University of Chicago School of Law. Von 2001 bis 2003 war der Verfasser als wissenschaftlicher Assistent an der TU Dresden tätig. Er arbeitet seit September 2003 als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main.
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1579 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 1094 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H. Beck Verlag
- Gebunden
- 2460 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 1896 Seiten
- Erschienen 2022
- zerb verlag
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 3478 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 1248 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2367 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 1352 Seiten
- Erschienen 2007
- LexisNexis Deutschland GmbH...
- Gebunden
- 567 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3293 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- UTB GmbH