LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Die unbekannte Edith Stein: Phänomenologie und Sozialphilosophie

Die unbekannte Edith Stein: Phänomenologie und Sozialphilosophie

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3631553293
Seitenzahl:
278
Auflage:
-
Erschienen:
2006-08-22
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Die unbekannte Edith Stein: Phänomenologie und Sozialphilosophie

Edith Stein ist durch ihr außergewöhnliches Leben und Sterben (1891 Breslau bis 1942 Auschwitz) bekannt. Ihrem frühen philosophischen Werk als Meisterschülerin von Edmund Husserl wurde bisher allerdings zu wenig Beachtung geschenkt. Die Referate der Tagung Die unbekannte Edith Stein (Salzburg, 7.-9.10.2004) beschäftigten sich vor allem mit ihren Werken aus den 20er Jahren: Psychische Kausalität, Individuum und Gemeinschaft und Eine Untersuchung über den Staat. Dabei gilt das Augenmerk dem geistesgeschichtlichen Kontext der Sozialphilosophie Steins und Vergleichen mit Husserl, Scheler, Heidegger, Guardini und anderen. Zusätzlich zu den Hauptreferaten wurden auch die «Werkstattberichte» junger Forscher aufgenommen. Im Zusammenhang mit Steins Frühwerk wurden anthropologische und pädagogische Fragen thematisiert. von Beckmann-Zöller, Beate

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
278
Erschienen:
2006-08-22
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783631553299
ISBN:
3631553293
Gewicht:
372 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Die Herausgeberinnen: Beate Beckmann-Zöller, geboren 1966 in Hildesheim; Promotion in Religionsphilosophie; Wissenschaftliche Assistentin von Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz in Dresden bis 2004; Dozentin an der Katholischen Stiftungs-Fachhochschule für Soziale Arbeit, München; Bearbeiterin mehrerer Bände der Edith Stein Gesamtausgabe. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, geboren 1945 in Oberwappenöst; Inhaberin des Lehrstuhls für Religionsphilosophie und vergleichende Religionswissenschaft an der Technischen Universität Dresden seit 1993; wissenschaftliche Herausgeberin der Edith Stein Gesamtausgabe; Vizepräsidentin der Edith Stein Gesellschaft Deutschland; Forschungsschwerpunkte: jüdisch-christliche Religionsphilosophie, Phänomenologie, Geschlechteranthropologie.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
67,20 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl