![Religion zwischen Rechtfertigung und Kritik](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/f5/86/d0/1596307458_920151413053_600x600.jpg)
Religion zwischen Rechtfertigung und Kritik
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Religion ist der Kritik ausgesetzt und steht unter Rechtfertigungsdruck. Beides verbindet sie mit der Vernunft. Doch um das Thema «Vernunft und Religion», ein klassisches Thema philosophischer Theologie, ist es gegenwärtig still geworden. Neuzeitliche Metaphysikkritik und Plausibilitätsschwund des Christentums verlangen eine Neuausrichtung philosophischer Theologie. Sie muss die modernen Lebenswelten und Sozialverhältnisse, unter denen die christliche Religion heute gelebt wird, aufgreifen. Zugleich muss sie den Anspruch des Christentums, dass seine Gehalte von allgemeiner Bedeutung für den Menschen sind, gedanklich entfalten. Philosophische Theologie steht dafür, Religion im Diskurs mit der Vernunft zu halten - ein Diskurs, der Strittiges nicht ausschließt und sich nicht in lebensferner Begriffsscholastik erschöpft. von Danz, Christian
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber: Christian Danz, geboren 1962, seit 2002 Professor für Systematische Theologie an der Universität Wien. Jörg Dierken, geboren 1959, seit 1995 Professor für Systematische Theologie an der Universität Hamburg. Michael Murrmann-Kahl, geboren 1959, seit 1995 Privatdozent für Systematische Theologie an der Universität Wien und Pfarrer in Tutzing.
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1978
- P.I.E.
- Kartoniert
- 557 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter Verlag GmbH
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2000
- Paulinus
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 1990
- De Gruyter
- paperback
- 477 Seiten
- Erschienen 2013
- Polity Press
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- Neufeld Verlag