Die demokratische Rechte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach der Wiedervereinigung 1990 formierte sich eine Gruppe von Intellektuellen, die den «Ideen von 1968» den Kampf ansagte. Auch die Kritik an der Vergangenheitsbewältigung, der Europäischen Integration und dem Kulturverfall waren Schwerpunktthemen einer neuen konservativen Intelligenz, die häufig als «Neue Rechte» bezeichnet wird. Mit dem Aufsatz Anschwellender Bocksgesang, dem Sammelband Die selbstbewußte Nation und dem Appell zum 8. Mai 1995 schien ein verborgener Gedankenstrom den Durchbruch geschafft zu haben, ehe er kanalisiert und verdünnt wieder zu versickern schien. Stefan Winckler beschreibt Positionen und Vorgehensweisen der demokratischen Rechten, die sich 2005 erneut in die politischen Debatten einschalten werden. von Winckler, Stefan
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Stefan Winckler, geboren 1967, studierte an der Universität Mainz Publizistik, Politikwissenschaft sowie Mittlere und Neuere Geschichte. Seitdem ist er als freier Publizist und Buchautor tätig. Er veröffentlichte politikwissenschaftliche Bücher sowie zahlreiche Zeitschriftenaufsätze, u.a. zu den Themen Verfassungsschutz und Linksextremismus.
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 208 Seiten
 - Erschienen 2012
 - Olzog
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 333 Seiten
 - Erschienen 2018
 - Suhrkamp Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 632 Seiten
 - Erschienen 2019
 - Springer VS
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 256 Seiten
 - Erschienen 2021
 - Allen Lane
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 253 Seiten
 - Erschienen 2014
 - Nomos
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 444 Seiten
 - Erschienen 2003
 - Maas
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 509 Seiten
 - Erschienen 2018
 - Suhrkamp Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 254 Seiten
 - Erschienen 2022
 - Oekom Verlag GmbH
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 142 Seiten
 - Erschienen 2025
 - Peter Lang
 




