Stabilität und Flexibilität in der Semantik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Der Band beinhaltet die überarbeiteten Vorträge der Konferenz Stabilität und Flexibilität in der Semantik. Strukturelle, kognitive, pragmatische und historische Perspektiven, die vom 8. bis 10. Mai 2003 an der Universität Koblenz-Landau / Campus Landau stattfand. Im Mittelpunkt steht die Frage, in welcher Form relevante Faktoren der Eigenschaften semantischer Flexibilität und Stabilität in Erscheinung treten und inwiefern diese Faktoren jeweils Erklärungskraft für die spezifische Konstitution von Bedeutungen besitzen. Bekannt ist, dass Stabilität und Flexibilität kontextgerechten Sprachgebrauch ermöglichen, ohne dass bisher wissenschaftlich ausgereifte Modelle oder auch nur ein hinreichender Überblick über die Vielfalt der involvierten Faktoren und Prinzipien verfügbar wären. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes bieten repräsentative Perspektiven auf die komplexe Forschungsproblematik. von Pohl, Inge
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber: Inge Pohl arbeitet als Universitätsprofessorin für Germanistische Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik an der Universität Koblenz-Landau. Bevorzugte Forschungsgebiete sind die Semantik von Wort, Satz und Text, die literarische Onomastik, die Textlinguistik inklusive der Stilistik sowie die Kognitive Linguistik. Klaus-Peter Konerding arbeitet als Privatdozent für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Heidelberg. Forschungsschwerpunkte liegen an den Schnittstellen zwischen Lexikologie, Grammatik, Textlinguistik und Pragmatik sowie in den Bereichen der interkulturellen Kommunikation und der Kommunikation in Institutionen.
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 458 Seiten
- Erschienen 1995
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2009
- Iudicium
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Kartoniert
- 140 Seiten
- Erschienen 2020
- Neofelis
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- ça-ira-Verlag
- Hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter