
Die Rechtsnormenbildung im Bereich der polizeilichen Informationsverwaltung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit geht der Frage nach, wie unter den heutigen verfassungsrechtlichen, politischen und administrativen Verhältnissen die Rechtsnormen über polizeiliche Informationssammlung und -verarbeitung entstehen und welche rechtlichen Gebote für diese Rechtsentwicklung gelten. Es erfolgt aber keine rechtssoziologische Betrachtung «von außen», sondern es wird systemimmanent von der bestehenden Rechtslage ausgegangen, indem die Geschichte und die voraussichtliche und wünschenswerte Fortschreibung des bereichsspezifischen Datenschutzrechts für die Polizei erörtert wird. Dabei kommen praktische Auswirkungen der wissenschaftlichen und politischen Diskussion zur Sprache, und die Wirkungen gesetzlicher Vorschriften werden problematisiert. von Peters, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Michael Peters wurde 1964 in Hamburg geboren. Von 1985 bis 1988 Studium an der Verwaltungsfachhochschule in Kiel-Altenholz am Fachbereich Polizei, anschließend war er bis 1992 im polizeilichen Einzeldienst tätig. Danach bis 1996 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg und Erste Juristische Staatsprüfung. Im Jahre 2001 folgte die Große Juristische Staatsprüfung. Seit März 2002 ist er als Polizeibeamter in Mecklenburg-Vorpommern tätig.
- hardcover
- 1064 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 2017
- Richard Boorberg Verlag
- Gebunden
- 1956 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 853 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2003
- DATAKONTEXT
- paperback
- 2001 Seiten
- Erschienen 2001
- C.H. Beck
- Klappenbroschur
- 96 Seiten
- Erschienen 2021
- Adocs
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Leinen
- 873 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 734 Seiten
- Erschienen 2021
- Richard Boorberg Verlag
- paperback
- 1914 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 963 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2017
- MANZ Verlag Wien
- Kartoniert
- 563 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg