
Internationales Uwe-Johnson-Forum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Warum sollte man Uwe Johnsons Werk nicht mit einer Zwiebel vergleichen? Seine Tiefenstruktur erschließt sich erst bei einem hermeneutischen Zugriff. Das interpretatorische Rezept heißt: diachrone und synchrone Schnitte. Im Mittelpunkt des vierten Bandes des «Internationalen Uwe-Johnson-Forums» stehen eine umfangreiche stilistische Untersuchung zum erzählerischen Gesamtwerk und eine mikrostrukturelle Analyse der «Jahrestage», in der das fiktionale Vertragsverhältnis Autor/Erzähler nachgewiesen wird. Weitere Beiträge behandeln den Stellenwert der Bildfiktion und den Begriff 'Erinnerung' im Opus magnum des Mecklenburgers, der in dem Roman «Het Kanaal» des Niederländers Michael Tophoff zum Protagonisten avanciert. Ein anderes Beispiel dokumentiert die Johnson-Rezeption in der neuesten deutschen Literatur. Kritische Anmerkungen zur Forschung und eine Auswahlbibliographie zur Sekundärliteratur (1981-1994) beschließen den Band. Auch nach dem Doppelgedenkjahr 1994 - 10. Todestag und 60. Geburtstag - bleibt das Interesse an Uwe Johnson rege. von Gansel, Carsten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber: Carsten Gansel, Jahrgang 1955, ist Professor für Literaturwissenschaft und Didaktik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Bernd Neumann, Jahrgang 1943, ist Professor für Deutsche Literatur an der Universität Trondheim (Norwegen). Nicolai Riedel, Jahrgang 1952, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Bibliothek des Deutschen Literaturarchivs (Schiller-Nationalmuseum) in Marbach am Neckar und Mitherausgeber der Literaturzeitschrift «Passauer Pegasus». Die Beiträger: Andreas Last, Sabine A. Vischer, Martina Radtke, Wolfgang Wittkowski, Wolfgang Martynkewicz, Gary Lee Baker, Kurt Fickert, Alfons Kaiser, Stefanie Golisch, Nicolai Riedel.
- perfect
- 292 Seiten
- Erschienen 2005
- Vdf Hochschulverlag AG
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Bertelsmann Stiftung
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2013
- Forum Vlg Godesberg
- hardcover
- 615 Seiten
- Erschienen 1990
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Kartoniert
- 602 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2009
- Forum Vlg Godesberg
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- wbv Publikation
- Hardcover
- 592 Seiten
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2020
- Feldhaus