
DGB-Verbraucherpolitik zwischen Anspruch und politischer Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Autor untersucht kritisch den selbstformulierten Anspruch des DGB, eine Verbraucherorganisation zu sein. Der DGB will damit verhindern, daß dem Arbeitnehmer die Vorteile, die er in der Produktionssphäre erringt, in der Konsumsphäre genommen werden. Nach einem kurzen Exkurs über die gewerkschaftliche Verbraucherpolitik vor 1933 wird das tatsächliche verbraucherpolitische Verhalten des DGB chronologisch dargestellt und analysiert. Weiterhin werden die gewerkschaftlichen Essentials zur Flexibilisierung der Ladenschlußzeiten und die (proklamierte) Verbraucherorientierung der gemeinwirtschaftlichen Unternehmen der Gewerkschaften behandelt. Seit Anfang der achtziger Jahre hat sich aufgrund der ökologischen Folgelastprobleme das verbraucherpolitische Aufgabenfeld erweitert. Deshalb wird abschließend nach den Möglichkeiten einer ökologisch-orientierten gewerkschaftlichen Verbraucherpolitik gefragt. von Fischer, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- perfect
- 328 Seiten
- Erschienen 1994
- BEBUG