
Grundlagen transatlantischer Rechtsbeziehungen im 18. und 19. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Themenschwerpunkt ist der Rechtstransfer aus dem deutschsprachigen Mitteleuropa nach den USA und von hier zurück in die Länder des Deutschen Bundes. Beispielhaft hierfür stehen die Erbgewohnheiten deutscher Auswanderer und die Vorbildhaftigkeit der USA auf die Verfassungsdiskussion in der Frankfurter Nationalversammlung und im österreichischen Reichstag 1848/49. Den politisch-kulturellen Hintergrund veranschaulicht die Rechtslage der Auswanderer in ihrer alten Heimat und das Fortleben der 1848er-Tradition in den USA. von Brauneder, Wilhelm
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Herausgeber: Wilhelm Brauneder wurde 1943 geboren. Dozent (seit 1972), ordentlicher Professor an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien (seit 1980); Mitherausgeber u.a. der «Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte»; Arbeitsgebiete: Verfassungsgeschichte (insbes. «Österreichische Verfassungsgeschichte», 5. Aufl. 1989), Privatrechtsgeschichte, Familienrecht und Verfassungsrecht. Wissenschaftlicher Leiter des Ludwig-Boltzmann-Instituts für internationale Kultur- und Wirtschaftsbeziehungen.
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Vahlen
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Gebunden
- 1095 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 599 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- ASPEN PUBL
- hardcover
- 428 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2022
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- Gebunden
- 267 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen