Gegenstandsauffassung und aktuelle phonetische Forschungen der halleschen Sprechwissenschaft
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der erste Aufsatz dieser Sammlung befasst sich mit dem Forschungsgegenstand der Sprechwissenschaft. Er zeigt, weshalb in Halle zu den traditionellen Richtungen Rhetorik und Rezitation die Phonetik und die Stimm- und Sprachheilpädagogik hinzukamen. Das Ziel dieser Überlegungen ist, eine Fachdiskussion anzuregen sowie Angebote zur Kooperation über die Fachgrenzen hinaus zu unterbreiten. Die dann folgenden Aufsätze entstammen unterschiedlichen phonetischen Forschungsfeldern mit der Orientierung auf die Praxisbereiche der Sprechwissenschaft (u.a. Sprecherziehung, Deutschunterricht für Ausländer, Orthoepie, Phonostilistik, Sprechausdrucksgestaltung). Die Autoren gehen theoretisch-empirisch vor. Die Arbeiten zur Literatur-Rezeption sind Grundlagen für experimentelle Untersuchungen. von Krech, Eva-Maria
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2013
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2019
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2015
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2016
- Frank & Timme
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2010
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- perfect -
- Erschienen 1977
- Stuttgart : Metzler,
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter




