![Dichtung gibt Sinnbilder](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/e8/cc/fb/1596306464_103271969704_600x600.jpg)
Dichtung gibt Sinnbilder
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die Studie untersucht die sich symbolisch in mythischen Sinnbildern ausdrückende Sehnsucht nach einem den «Zustand der Bedeutung» nicht verlassenden Leben. Der geistig-bildhafte Gehalt der Paradies- und Androgyniesymbolik erweist sich dabei sowohl für die vollzogene ästhetische Kulturanalyse als auch für das Streben der selbsterwählten Zwillinge Ulrich und Agathe nach dem «anderen Zustand» als sinngebender Grund, auf dem Musil sein mythisches Weltbild entfaltet. Durch den aktualisierten Rückgriff auf diese Sinnbilder erweckt Musil durch seine leitmotivische Erzählweise, durch die Baum-Analogien des Lebensbaum-Mythologems und die Mond-Analogien des Isis-Osiris-Mythologems, verborgene Elemente einer gleichnishaft sich ausdrückenden Form der Rationalität, um zu einem erweiterten Verständnis des Logos und einem Ausgleich der Polaritäten des Lebens (Wissen-Glauben, Gewalt-Liebe etc.) zu gelangen. von Seidel, Sebastian
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Sebastian Ernst Seidel, geboren 1971 in Ulm. Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Augsburg und Albany, NY (USA). Veröffentlichungen zu Robert Musil und Ernst Schweitzer. Verschiedene Theaterstücke. Lebt und arbeitet als Theater-Regisseur und Schriftsteller in Augsburg.
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2013
- managerSeminare Verlags GmbH
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Hardcover
- 410 Seiten
- Erschienen 2013
- Neukirchener Aussaat
- Hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2008
- Moritz Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- VSA
- Hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2022
- Hopsala-Verlag e.U.
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Drachen
- Hardcover
- 36 Seiten
- ALS-Verlag
- hardcover
- 492 Seiten
- Echter