
Europäische Ethnologie und Folklore im internationalen Kontext
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In über 50 Beiträgen vermittelt dieses Buch einen Einblick in die Breite und Vielfalt aktueller folkloristischer Forschung in Europa, den Vereinigten Staaten von Amerika, Israel und Indien. Der Schwerpunkt liegt auf der internationalen Narrativistik sowie auf stoff- und motivgeschichtlichen Untersuchungen zur historischen und gegenwärtigen Erzählkunst von der Antike über das Mittelalter bis in die Gegenwart. Die von Erzählforschern, Philologen, Volkskundlern, Mediävisten und Psychologen verfaßten Beiträge zeigen sehr verschiedene methodische und hermeneutische Zugänge auf. Immer wieder werden Fragen des Verhältnisses von Schriftlichkeit und Mündlichkeit und der Interdependenz von Volkserzählung, Literatur und Kunst behandelt. Neben Sagen und Märchen finden auch andere Gattungen der Folklore wie Sprichwort und Redensart, Volksbuch, Legende, Volkslied und Bänkelsang Berücksichtigung. von Schneider, Ingo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Beiträger: Maja Boskovic-Stulli, Nils-Arvid Bringéus, Dagmar Burkhart, Linda Dégh, Viera Gasparíková, Veronika Görög-Karady, Jawaharlal Handoo, Galit Hasan-Rokem, Henni Ilomäki, Gotthilf Isler, Heda Jason, Gabriela Kiliánová, Ildikó Kríza, Günther Mahal, Paul Neubauer, Siegfried Neumann, W.F.H. Nicolaisen, Guntram A. Plangg, Zuzana Profantová, Aurelio Rigoli, Lutz Röhrich, Rudolf Schenda, Ingo Schneider, Aliza Shenhar, Vilmos Voigt, Donald Ward, Oliva Wiebel-Fanderl, Albrecht Classen, Heinrich L. Cox, Wolfgang Mieder, Ulrich Müller, Heinz Rölleke, Giovanni B. Bronzini, Ronald Grambo, Bengt af Klintberg, Gottfried Kompatscher, Claude Lecouteux, Felix J. Oinas, Norbert H. Ott, Siegfried Becker, Lubica Droppová, Helmut Fischer, Mariela Hristova, Walter Salmen, Stefaan Top, Werner Wunderlich, Renaat van der Linden, Patricia Lysaght, Ilona Nagy, Siegfried de Rachewiltz, Gabriella Schubert, Dietrich Thaler, Kincso Verebélyi, Heidrun Wozel, Ernst Ziegler.
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Jonas
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang AG, Internationa...
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Centurion
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag
- paperback -
- Erschienen 2006
- CERF