
Kindgemäßer Musikunterricht in den musikpädagogischen Auffassungen des 18. und 19. Jahrhunderts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelt sich die Berücksichtigung kindlicher Eigenarten auch in der Musikpädagogik zum dominierenden Lehrprinzip. Daß das Prinzip des musikalisch Kindgemäßen eine Vorgeschichte hat, ist bisher kaum systematisch dargestellt worden. Die Arbeit zeigt anhand von Quellen, wie sich Vorstellungen zu dem Kind angemessenen Methoden, Inhalten und Umgangsweisen mit Musik im 18. und 19. Jahrhundert entwickeln. Viele dieser Auffassungen bleiben zu Beginn des 20. Jahrhunderts, teilweise sogar bis in die heutige Zeit, erhalten. von Schilling-Sandvoß, Katharina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Katharina Schilling-Sandvoß, geboren 1961, studierte Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Pädagogik an den Universitäten Frankfurt am Main und München. Erste und Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Haupt- und Realschulen. Seit 1987 ist sie als Lehrerin an der Jugendmusikschule in Frankfurt am Main tätig. 1996 erfolgte die Promotion an der Universität München.
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 1982
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2003
- Don Bosco Medien
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2017
- Schöningh
- paperback -
- Erschienen 1999
- Klett
- Kartoniert
- 99 Seiten
- Erschienen 2012
- Schöningh
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 1981
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2008
- Wißner-Verlag
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 1991
- Zytglogge
- perfect
- 184 Seiten
- Erschienen 2008
- Bosse Verlag
- turtleback
- 349 Seiten
- Laaber-Verlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2012
- Helbling Verlag
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Pädagogik