
Der «Leittext» als (fach-)textlinguistisches Phänomen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gegenstand der Arbeit sind sogenannte «Leittexte». Unter diesem Begriff werden spezifische schriftliche Unterlagen für die Lehrlingsausbildung verstanden. Im ersten Teil der Arbeit wird zunächst über die vielfältigen Erscheinungen des «Leittextes» hinweg die Textsorte (fach-)textlinguistisch bestimmt: In drei Analyseschritten werden Kriterien ermittelt, die definitorischen Charakter für den Leittextstatus aufweisen. Dabei zeigt sich die hohe Signifikanz der Verwendungssituation: Text und Verwendungskontext müssen in funktionalstruktureller Komplementarität aufeinander abgestimmt sein, um intendierten Verwendungszwecken gerecht werden zu können. Im zweiten Teil wird dann auf der Basis der Analyseergebnisse und mit Hilfe von Vermittlungsstrategien Textmaterial exemplarisch optimiert. von Bauer, Johann
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Johann Bauer wurde 1958 in Norden/Ostfriesland geboren. Nach dem Abitur arbeitete er zunächst vier Jahre im Kfz-Betrieb des Vaters, bevor er 1984 in Hannover das Studium der Germanistik, Philosophie, Politologie und Soziologie aufnahm. Promotion 1996.
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 140 Seiten
- Erschienen 2020
- Neofelis
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2013
- LIT Verlag
- perfect
- 239 Seiten
- Erschienen 1976
- Brill | Schöningh
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2013
- Uvk Verlag
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2001
- Multilingual Matters