
Von Schneckenhaus bis Adlerhorst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Gestaltung privater Wohn(um)welten spiegelt in hohem Maße die Wohnenden mit ihren Werthaltungen, Ideen und Lebenssituationen wider. Mit Augenmerk auf die psychologische Bedeutung von Gegenständen zeigt diese Abhandlung Motive und Ursachen für das Entstehen der Interieurs auf. Bewohnern werden in einer qualitativen Untersuchung die von ihnen vorgenommenen Manipulationen ihres Heims sowie ihre Wahl von Einrichtungs- und Dekorationsobjekten gegenübergestellt. Die Autorin identifiziert die hierfür relevanten Faktoren und setzt deren Ausprägung in Beziehung zum Lebensstil. Zudem erfährt das Sinus-Modell der sozialen Milieus, welches der Beschreibung und Auswahl der Bewohner zugrundeliegt, eine kritische Beurteilung und Weiterentwicklung. von Kritzmöller, Monika
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Monika Kritzmöller wurde 1968 in Kempten/Allgäu geboren und studierte Wirtschafts- und Sozalwissenschaften mit Schwerpunkt Ökonomische Psychologie an der Universität Augsburg. Die Autorin promovierte in Psychologie an der Katholischen Universität Eichstätt. Neben der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Welt der Dinge befaßt sie sich in praktischer Arbeit mit Graphik und Design.
- paperback
- 632 Seiten
- Erschienen 2020
- hansebooks
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2001
- Selignow Verlag
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Der Kleine Buch Verlag
- paperback
- 462 Seiten
- Wachholtz
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2010
- Schnell & Steiner