
Globale Krisen in der Psychotherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
. Fundierte Informationen zu möglichen Reaktionsweisen auf Krisen . Konkrete therapeutische Strategien für einen konstruktiven, werteorientierten Umgang mit Krisen . Mögliche Stolperfallen und wie man sie umgehen kann In krisenhaften Zeiten bringen Patient:innen häufig auch aktuelle gesellschaftliche Themen wie Krieg, Pandemie und Klimawandel mit in die Therapie ein. Therapeut:innen fühlen sich dadurch manchmal verunsichert und meiden diese Themen. Es kann jedoch eine wichtige Chance bieten, den aktuellen Themen Raum zu geben. Bedürfnisse der Patient:innen werden erkannt, eine werteorientierte Arbeit wird erleichert und auch eigene Unsicherheiten der Therapeut:innen im Umgang mit schwierigen Themen werden reduziert. Die Anregungen sind schulen- und störungsunabhängig einsetzbar. Zahlreiche Beispiele helfen bei der praktischen Umsetzung. Aus dem Inhalt Zusammenhang globaler Krisen und Psychopathologie . Unterschiedliche Reaktionen auf Krisen . Therapeutische Interventionen, Chancen und Stolperfallen . Engagement von Therapeut:innen außerhalb des Therapieraums von Chmielewski, Fabian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- Brandes & Apsel
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- Klappenbroschur
- 114 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 788 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- perfect
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Schattauer
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 211 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2007
- Asanger, R
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Klett Cotta Verlag