

Psychoanalyse und die Psychopathologie der Entwicklung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Psychoanalyse und die Psychopathologie der Entwicklung" von Elisabeth Vorspohl ist ein Werk, das sich mit der Anwendung psychoanalytischer Theorien auf die Entwicklungspsychopathologie befasst. Das Buch untersucht, wie psychische Störungen im Laufe der Entwicklung entstehen und welche Rolle unbewusste Prozesse dabei spielen. Vorspohl beleuchtet verschiedene Entwicklungsphasen und analysiert, wie frühkindliche Erfahrungen und Konflikte zu späteren psychopathologischen Erscheinungen führen können. Durch Fallstudien und theoretische Erörterungen bietet sie Einblicke in die Dynamik von Entwicklungsstörungen und diskutiert therapeutische Ansätze zur Behandlung dieser Probleme.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Fonagy, Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychoanalytiker, ist Professor am University College London und leitet das Anna Freud National Centre for Children and Families in London. Zudem ist er Vize-Präsident der IPA, Mitherausgeber einer Anzahl bedeutender Zeitschriften, zum Beispiel des International Journal of Psychoanalysis, des Development and Psychopathology und des Bulletin of the Menninger Clinic. Fonagy gilt als einer der weltweit führenden Köpfe der Psychotherapieforschung.
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Gebundene Ausgabe
- 366 Seiten
- Erschienen 2014
- Schattauer
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2001
- Kohlhammer
- Gebunden
- 616 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Kartoniert
- 475 Seiten
- Erschienen 2019
- Europa-Lehrmittel