

Der Weg zur eigenen Persönlichkeit: Wie Bindungserfahrungen uns lebenslang prägen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Weg zur eigenen Persönlichkeit: Wie Bindungserfahrungen uns lebenslang prägen" von Maren Klostermann untersucht die tiefgreifende Wirkung von frühen Bindungserfahrungen auf die Entwicklung der individuellen Persönlichkeit. Das Buch erklärt, wie emotionale Verbindungen in der Kindheit – insbesondere zu Eltern und Bezugspersonen – unser Verhalten, unsere Beziehungen und unser Selbstbild im weiteren Leben beeinflussen. Klostermann verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Psychologie mit praktischen Beispielen, um zu zeigen, wie positive und negative Bindungserfahrungen unsere psychische Gesundheit formen. Sie bietet zudem Strategien an, um ungesunde Muster zu erkennen und zu überwinden, was den Leserinnen und Lesern helfen soll, eine authentische und stabile Persönlichkeit zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alan Sroufe, Entwicklungspsychologe und Bindungsforscher, ist emeritierter Professor am Institute of Child Development an der University of Minnesota. Er ist ein international anerkannter Experte für frühe Bindungserfahrungen, emotionale Entwicklung und Entwicklungspsychopathologie.
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2018
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Insel Verlag
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 495 Seiten
- Erschienen 2021
- Westarp
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Dynamis Seminare & Verlag
- Hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2020
- Cuvillier Verlag
- paperback
- 186 Seiten
- Erschienen 2013
- Shaker