Unser soziales Gehirn: Warum wir mehr Miteinander brauchen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Unser soziales Gehirn: Warum wir mehr Miteinander brauchen" von Nicole Strüber ist ein Buch, das die Bedeutung sozialer Interaktionen für die menschliche Entwicklung und das Wohlbefinden beleuchtet. Strüber, eine Neurowissenschaftlerin, erklärt, wie unser Gehirn auf zwischenmenschliche Beziehungen angewiesen ist und wie diese unser Denken, Fühlen und Verhalten beeinflussen. Sie diskutiert wissenschaftliche Erkenntnisse über die neuronalen Grundlagen sozialer Fähigkeiten und zeigt auf, warum Kooperation und Empathie essenziell für das individuelle und kollektive Gedeihen sind. Das Buch plädiert dafür, soziale Kompetenzen zu stärken und betont die Notwendigkeit eines stärkeren Miteinanders in einer zunehmend individualisierten Welt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Publishing Group
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz
- paperback -
- Erschienen 1995
- Metropolitan
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS




