
Unser soziales Gehirn: Warum wir mehr Miteinander brauchen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Unser soziales Gehirn: Warum wir mehr Miteinander brauchen" von Nicole Strüber untersucht die neurobiologischen Grundlagen unseres sozialen Verhaltens und erklärt, warum Kooperation und Empathie für unser Überleben und Wohlbefinden essenziell sind. Strüber beleuchtet, wie sich das menschliche Gehirn im Laufe der Evolution entwickelt hat, um soziale Interaktionen zu fördern, und zeigt auf, wie moderne Lebensweisen diese natürlichen Fähigkeiten herausfordern. Sie argumentiert dafür, dass ein stärkeres Miteinander nicht nur individuell bereichernd ist, sondern auch gesellschaftlich notwendig. Das Buch verbindet Erkenntnisse aus der Hirnforschung mit praktischen Beispielen und bietet Lösungsansätze für ein kooperativeres Zusammenleben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 224 Seiten
- Erschienen 2024
- Kösel-Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- ABOD Verlag
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Barbara Budrich
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2024
- Praxisverlag buch+musik bm ...
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2007
- Macmillan Education
- Hardcover
- 428 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 1998
- Limes
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2021
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- BeltzPVU
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- mvg Verlag
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2009
- Passagen
- Gebunden
- 652 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...