

Feuer der Freiheit: Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (1933-1943)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Feuer der Freiheit: Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (1933-1943)" von Wolfram Eilenberger ist ein faszinierendes Werk, das sich mit dem Leben und Denken von vier bedeutenden Philosophinnen während der turbulenten Jahre des Zweiten Weltkriegs befasst. Diese Frauen – Simone de Beauvoir, Ayn Rand, Simone Weil und Hannah Arendt – navigierten durch die politischen und sozialen Umbrüche ihrer Zeit und leisteten entscheidende Beiträge zur Philosophie. Eilenberger beleuchtet, wie jede dieser Denkerinnen auf ihre Weise versuchte, den Herausforderungen ihrer Epoche zu begegnen und dabei neue philosophische Ansätze entwickelte. Er zeigt, wie sie trotz widriger Umstände intellektuelle Freiräume schufen und ihre Ideen zur Freiheit, Ethik und menschlichen Existenz formulierten. Das Buch verbindet biografische Details mit einer Analyse ihrer Werke und bietet so einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt dieser außergewöhnlichen Frauen. Durch die Verknüpfung historischer Ereignisse mit philosophischen Entwicklungen vermittelt Eilenberger nicht nur eine spannende Geschichte der Philosophie im 20. Jahrhundert, sondern regt auch zum Nachdenken über die Bedeutung von Freiheit und geistigem Widerstand an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfram Eilenberger, geboren 1972, war langjähriger Chefredakteur des Philosophie Magazins, ist Zeit-Kolumnist, moderiert die »Sternstunde Philosophie« im Schweizer Fernsehen und ist Programmleiter der phil.cologne. In zahlreichen Talkshow-Auftritten im Deutschen Fernsehen gibt er der Philosophie eine Stimme und ein Gesicht. Sein Buch »Zeit der Zauberer« stand monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurde 2018 mit dem Bayerischen Buchpreis ausgezeichnet. Zuletzt erschien sein Bestseller »Feuer der Freiheit«.
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta
- hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2022
- Tan Books
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen Verlag
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Gebunden
- 553 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- Berlin Verlag
- perfect -
- Erschienen 2006
- Rombach