
Über das Begehren (Konzepte der Humanwissenschaften): Die Anfänge der menschlichen Kommunikation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Über das Begehren: Die Anfänge der menschlichen Kommunikation“ von Sabine Mehl untersucht die Ursprünge und Entwicklung des menschlichen Begehrens als grundlegendes Element der Kommunikation. Das Buch gehört zur Reihe „Konzepte der Humanwissenschaften“ und bietet eine interdisziplinäre Perspektive, die Psychologie, Soziologie und Anthropologie verbindet. Mehl argumentiert, dass Begehren nicht nur ein individuelles psychologisches Phänomen ist, sondern auch tief in sozialen und kulturellen Kontexten verwurzelt ist. Sie analysiert, wie Begehren in zwischenmenschlichen Beziehungen entsteht und welche Rolle es bei der Bildung von Identität und sozialen Strukturen spielt. Durch historische Beispiele und aktuelle Forschungsergebnisse beleuchtet sie die Komplexität des Begehrens als Motor für menschliche Interaktion und gesellschaftliche Entwicklung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 182 Seiten
- Erschienen 1979
- Quelle & Meyer
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 1120 Seiten
- Erschienen 2004
- BuchVertrieb Blank
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Futurum
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer