Soll und Haben: Die doppelte Buchführung und die Entstehung des modernen Kapitalismus
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Soll und Haben: Die doppelte Buchführung und die Entstehung des modernen Kapitalismus" von Susanne Held ist eine tiefgreifende Untersuchung der Rolle, die die doppelte Buchführung in der Entwicklung des modernen Kapitalismus gespielt hat. Das Buch beleuchtet, wie diese Methode der Finanzbuchhaltung nicht nur ein Instrument zur Aufzeichnung von Geschäftstransaktionen war, sondern auch ein entscheidender Faktor für das Wachstum und die Expansion von Unternehmen und somit für den Aufstieg des Kapitalismus. Held argumentiert, dass die doppelte Buchführung den Unternehmern ermöglichte, ihre finanziellen Aktivitäten besser zu verwalten und zu kontrollieren, was letztlich zu einer effizienteren Ressourcenallokation führte. Darüber hinaus zeigt sie auf, wie diese Praxis dazu beitrug, das Vertrauen in das Wirtschaftssystem zu stärken und den Weg für Innovationen im Bereich der Finanzinstrumente zu ebnen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Basic Books
- Kartoniert
- 1315 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- paperback
- 468 Seiten
- Erschienen 1998
- Free Press
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Frankfurter Allgemeine Buch
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 1978
- Routledge
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- Kartoniert
- 816 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck




