

Das moralische Urteil des Kindes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gibt es im Verlauf der Kindheit eine lineare Entwicklung moralischer Empfindungen und Urteile? Anhand des Verhaltens und Regelbewusstseins spielender Kinder versucht Jean Piaget zu zeigen, dass ein grundlegender Wandel von einem autoritären zu einem demokratischen Moralkodex stattfindet, sofern dieser Prozess nicht gestört wird. Ausführlich diskutiert Piaget die verschiedenen Aspekte und Bedingungen dieser moralischen Transformation, die von eminenter sozialer Bedeutung ist. Denn die Frage nach der kindgerechten Entwicklung des moralischen Urteils bildet in diesem Konzept die Schnittstelle für die Möglichkeit einer Autonomie des Individuums und der demokratischen Gesellschaftsordnung. von Piaget, Jean und Kohler, Richar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jean Piaget (1896 ¿ 1980) gilt als bedeutendster Entwicklungspsychologe des 20. Jahrhunderts. Sein Werk erweist sich als eine umfassende Theorie der Entwicklung des Erkennens, Denkens und Wissens, dem aufgrund des nachhaltigen Einflusses auf die Pädagogik, Psychologie und Erkenntnistheorie der Status eines Klassikers der Humanwissenschaften zukommt.Zusatzmaterial: chronologische Bibliographie der veröffentlichten Werke von Jean Piaget:https://www.klett-cotta.de/media/35/Buch_Piaget_Schluesseltexte_Biblioraphie.pdf
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa
- Gebundene Ausgabe
- 351 Seiten
- -
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Klappenbroschur
- 449 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Militzke Verlag GmbH
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder GmbH
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- paperback
- 97 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag an der Ruhr