
Psychoanalyse und die Psychopathologie der Entwicklung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie paßt das, was wir über die normale und die gestörte Entwicklung von Kindern wissen, zu den Erkenntnissen der vorherrschenden psychoanalytischen Theorien? Die psychoanalytische Theorie befindet sich in permanenter Evolution. Der Bestand an neuen Strömungen und Theoriefragmenten ist unübersichtlich geworden, obwohl alle denselben Ausgangspunkt genommen haben: Freuds Überlegungen zur Rolle der Triebe für die weitere Entwicklung und die Entstehung von psychischen Störungen. »Einer der wohl renommiertesten Psychoanalytiker unserer Zeit und seine kaum minder arrivierte Kollegin« (Psyche, 1, 2004) überprüfen in diesem Werk den Gehalt der wichtigsten psychoanalytischen Denkmodelle vor dem Hintergrund der neuesten Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie und der psychiatrischen Störungsmodelle. Sie schlagen eine Brücke zwischen klassischen und modernen psychoanalytischen Sichtweisen und den Erkenntnissen der modernen Psychiatrie und der Entwicklungspsychologie. Dabei analysieren sie neben den Arbeiten Freuds die der nordamerikanischen und europäischen Strukturtheoretiker, das Klein-Bion-Modell, die britischen Objektbeziehungstheoretiker, die Bindungstheorie, die Ansätze Kernbergs und Kohuts und die moderne relationale Psychoanalyse und Intersubjektivitätstheorie. von Fonagy, Peter;Target, Mary;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Fonagy, Dr. phil., Dipl-Psych., Psychoanalytiker, ist Professor am University College, London, und Forschungskoordinator am Anna Freud Centre, Hampstead/London, der traditionsreichen Stelle, die vor ihm Anna Freud und Joseph Sandler innehatten. Zudem ist er Vize-Präsident der IPA, Mitherausgeber einer Anzahl bedeutender Zeitschriften, zum Beispiel des International Journal of Psychoanalysis, des Development and Psychopathology und des Bulletin of the Menninger Clinic. Fonagy gilt als einer der weltweit führenden Köpfe der Psychotherapieforschung. Mary Target, Dr. phil., ist Dozentin für Psychoanalyse am University College London, Mitglied der Psychoanalytischen Gesellschaft, Forschungsdirektorin am Anna Freud Centre, London, Vorsitzende des Forschungskomitees der Britischen Psychoanalytischen Gesellschaft und Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ausbildung der Europäischen Psychoanalytischen Föderation.
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- Brandes & Apsel
- hardcover -
- Erschienen 1972
- Walter-Verlag
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag
- perfect
- 340 Seiten
- Erschienen 1985
- Campus Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1994
- Routledge
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2015
- Science Factory
- paperback
- 142 Seiten
- Erschienen 2025
- Psychosozial-Verlag
- Klappenbroschur
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 1122 Seiten
- Erschienen 2019
- Pearson Studium
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Psychosozial-Verlag
- Taschenbuch
- 372 Seiten
- Erschienen 1997
- Routledge
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Handwerk und Technik
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 395 Seiten
- -