

Bindungen - das Gefüge psychischer Sicherheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Bindungen – das Gefüge psychischer Sicherheit“ von Klaus E. Grossmann ist ein bedeutendes Werk in der Bindungstheorie, das sich mit der Entwicklung und Bedeutung von Bindungen im menschlichen Leben beschäftigt. Das Buch untersucht, wie frühe Bindungserfahrungen zwischen Kindern und ihren Bezugspersonen die emotionale und soziale Entwicklung beeinflussen. Grossmann beleuchtet verschiedene Bindungsstile und deren Auswirkungen auf das spätere Leben, einschließlich Beziehungen im Erwachsenenalter. Das Werk bietet sowohl theoretische Einsichten als auch praktische Anwendungen, indem es Forschungsergebnisse aus Psychologie und Entwicklungswissenschaft integriert. Es zeigt auf, wie sichere Bindungen eine Grundlage für psychische Stabilität und Resilienz bilden können, während unsichere oder gestörte Bindungen zu Herausforderungen führen können. Durch Fallstudien und empirische Daten wird verdeutlicht, welche Rolle elterliche Sensibilität und Reaktionsfähigkeit spielen. Insgesamt vermittelt das Buch ein tiefes Verständnis dafür, wie wichtig stabile emotionale Verbindungen für die gesunde Entwicklung des Individuums sind und bietet wertvolle Erkenntnisse für Fachleute in Psychologie, Pädagogik sowie interessierte Laien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karin Grossmann, Dr. phil., Dipl.-Psych., Freie Wissenschaftlerin, assoziiert am Psychologischen Institut der Universität Regensburg, Lehrbeauftragte der Universität Salzburg. Zusammen mit ihrem Mann Klaus E. Grossmann veröffentlichte sie bei Klett-Cotta Bindung - das Gefüge psychischer Sicherheit und Bindung und menschliche Entwicklung. John Bowlby, Mary Ainsworth und die Grundlagen der Bindungstheorie.
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2003
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Gebunden
- 227 Seiten
- Erschienen 2014
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder