

Bindungen - das Gefüge psychischer Sicherheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bindungen - das Gefüge psychischer Sicherheit" von Klaus E. Grossmann ist ein bedeutendes Werk in der Entwicklungspsychologie, das sich mit der Bindungstheorie beschäftigt. Das Buch untersucht, wie frühe Bindungserfahrungen zwischen Kindern und ihren Bezugspersonen die emotionale und psychische Entwicklung beeinflussen. Grossmann erklärt, dass sichere Bindungen eine Grundlage für psychische Stabilität und gesunde soziale Beziehungen im späteren Leben schaffen. Er stützt sich dabei auf umfangreiche empirische Forschung und beleuchtet verschiedene Bindungsmuster sowie deren Auswirkungen auf das Verhalten und die Persönlichkeit von Individuen. Das Werk bietet wertvolle Einblicke für Psychologen, Pädagogen und Eltern, die das Wohlbefinden von Kindern fördern möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karin Grossmann, Dr. phil., Dipl.-Psych., Freie Wissenschaftlerin, assoziiert am Psychologischen Institut der Universität Regensburg, Lehrbeauftragte der Universität Salzburg. Zusammen mit ihrem Mann Klaus E. Grossmann veröffentlichte sie bei Klett-Cotta Bindung - das Gefüge psychischer Sicherheit und Bindung und menschliche Entwicklung. John Bowlby, Mary Ainsworth und die Grundlagen der Bindungstheorie.
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2018
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2001
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2021
- G. P. Probst Verlag
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2008
- mvg
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta