
Verlust, Trauma und Resilienz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Phänomen »uneindeutiger Verluste« meint zwei unterschiedliche Erscheinungsformen von Verlusterfahrungen: Zum einen den Verlust eines nahestehenden Menschen, der physisch nicht greifbar, doch psychisch als anwesend empfunden wird. Beispiele sind die Opfer des Tsunami, die nicht zu identifizierenden Opfer des Anschlags vom 11. September oder verschwundene Kinder wie im bekannten Fall Madeleine. Zum anderen die Gruppe von Menschen, die zwar körperlich anwesend sind, deren Geist und Persönlichkeit aber allmählich dahinschwinden wie bei Alzheimer-Demenz. Diese Fälle stellen eine besondere Belastung für das seelische Gleichgewicht der Zurückgebliebenen dar. Eine ehemals vertraute Person wird einem fremd, ohne dass man sich emotional endgültig von ihr lösen könnte. Es entsteht ein Prozess des immerwährenden Abschiednehmens, der die Betroffenen gefühlsmäßig versteinern lässt. Boss zeigt Techniken und therapeutische Strategien, mit deren Hilfe die Betroffenen lernen, ihr Schicksal anzunehmen und eine gesunde Einstellung zum Leben zu finden. Sie lernen, ihre Lebenssituation wieder in die Hand zu nehmen, und gewinnen die Einsicht, mit der Ungewissheit des Verlustes weiterleben zu müssen. von Boss, Pauline;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Pauline Boss, Ph. D., war Professorin und Clinical Supervisor of Marriage and Family Therapy an der Universität in Minnesota. Unter anderem war sie Ausbilderin der internationalen Einsatztruppe des Roten Kreuzes für ihre Mission in Bosnien-Herzegowina.
- Gebunden
- 269 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2018
- Junfermann Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 366 Seiten
- Erschienen 2014
- Schattauer
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- V&R
- Klappenbroschur
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- paperback
- 85 Seiten
- Erschienen 2021
- Hachette Australia
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- Fraunhofer Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperOne
- hardcover
- 213 Seiten
- Erschienen 2005
- Amacom