Bindungen - das Gefüge psychischer Sicherheit
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Bindungen – das Gefüge psychischer Sicherheit“ von Klaus E. Grossmann ist ein bedeutendes Werk im Bereich der Bindungsforschung und Entwicklungspsychologie. Das Buch untersucht die Bedeutung von Bindungen in der frühen Kindheit und deren Einfluss auf die psychische Entwicklung und das emotionale Wohlbefinden eines Menschen. Grossmann beleuchtet verschiedene Bindungstheorien, insbesondere die Arbeiten von John Bowlby und Mary Ainsworth, und erweitert diese durch eigene Forschungen. Er beschreibt, wie sichere Bindungen zwischen Kindern und ihren Bezugspersonen entstehen und welche Rolle sie für die Entwicklung von Vertrauen, Selbstwertgefühl und sozialen Fähigkeiten spielen. Das Buch geht auch auf unsichere Bindungsmuster ein und analysiert deren mögliche Auswirkungen auf das spätere Leben. Durch empirische Studien untermauert, bietet Grossmann nicht nur theoretische Einsichten, sondern auch praktische Implikationen für Eltern, Pädagogen und Therapeuten. Sein Werk trägt dazu bei, ein tieferes Verständnis dafür zu entwickeln, wie frühe emotionale Erfahrungen langfristige psychologische Sicherheit schaffen oder gefährden können.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2003
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 111 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa



