
Pflug, Schwert und Buch. Grundlinien der Menschheitsgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Pflug, Schwert und Buch. Grundlinien der Menschheitsgeschichte" ist ein Werk des Historikers Ernest Gellner, das sich mit den grundlegenden Entwicklungen in der Geschichte der Menschheit auseinandersetzt. Gellner untersucht die Wechselwirkungen zwischen sozialen Strukturen, wirtschaftlichen Systemen und kulturellen Praktiken, die die menschliche Zivilisation geprägt haben. Der Titel verweist auf drei zentrale Elemente: den Pflug als Symbol für landwirtschaftliche Entwicklung und sesshaftes Leben, das Schwert für militärische Macht und politische Organisation sowie das Buch für Wissenstransfer und kulturelle Kontinuität. Gellner analysiert, wie diese Faktoren im Zusammenspiel gesellschaftliche Fortschritte ermöglichten und zur Herausbildung komplexer Gesellschaften führten. Dabei beleuchtet er auch die Rolle von Religion, Wissenschaft und Technologie in verschiedenen Epochen der Geschichte. Das Buch bietet eine umfassende Perspektive auf die dynamischen Prozesse, die zur heutigen globalen Gesellschaft geführt haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Taschenbuch
- 672 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta
- paperback
- 624 Seiten
- Erschienen 2008
- AuthorHouse
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 730 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB GmbH