

IRRT zur Behandlung anhaltender Trauer (Leben Lernen, Bd. 286): Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy in der Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "IRRT zur Behandlung anhaltender Trauer" von Andreas Maercker bietet eine umfassende Einführung in die Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) als therapeutische Methode zur Behandlung von anhaltender Trauer. Der Autor, ein erfahrener Psychologe und Forscher, erläutert die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen dieser Therapieform. IRRT kombiniert imaginative Techniken mit kognitiver Umstrukturierung, um Patienten zu helfen, belastende Trauererlebnisse zu verarbeiten und emotionale Heilung zu finden. Das Buch enthält Fallbeispiele, praktische Anleitungen und Übungen, die Therapeuten dabei unterstützen sollen, IRRT effektiv in ihrer Praxis einzusetzen. Ziel ist es, den Betroffenen neue Perspektiven zu eröffnen und den Trauerprozess positiv zu beeinflussen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rolf Köster, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH in eigener Praxis, ärztlicher Leiter des Zentrums für Psychiatrie und Psychotherapie Bremgarten/Schweiz, Schwerpunkt Psychotraumatologie, Weiterbildungen in EMDR, Prolonged Exposure, Brief Eclectic Therapy of PTSD; IRRT-Trainer und -Supervisor.
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- hospizverlag
- Klappenbroschur
- 479 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- V&R
- Gebunden
- 166 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 397 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2017
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter