

Innere Bilder in der Verhaltenstherapie (Leben Lernen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie Fantasiebilder die Psyche positiv beeinflussen Unser Denken und Sprechen ist durchwoben von Bildern und Metaphern und diese lassen sich in der psychotherapeutischen Arbeit gezielt integrieren. Positive Visualisierungen können neue Horizonte eröffnen oder ein Problem in neuem Licht zeigen. Innere Bilder lassen sich zu ganzen Fantasiereisen und geführten Imaginationen ausbauen, welche die Selbstheilungskräfte stimulieren. Die Vielfalt der Möglichkeiten, therapeutisch mit inneren Bildern zu arbeiten, wird hier konkret an zahlreichen Beispielen gezeigt. Das kann bereits beim Erstgespräch beginnen und den gesamten Therapieverlauf einer Kognitiven Verhaltenstherapie immer wieder bereichern. von Güroff, Erika
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Erika Güroff, Diplom-Psychologin, ist Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapeutin, Lehrtherapeutin und Supervisorin; Dozentin bei der AVM (Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation) in München; ehemals Mitglied des Leitungsteams der AVM-Ambulanz in München.
- Hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2010
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 393 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 166 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Klappenbroschur
- 304 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- paperback
- 300 Seiten
- Silberschnur
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta