
Trauma, Bindung und Familienstellen (Leben Lernen, Bd. 177): Seelische Verletzungen verstehen und heilen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Trauma, Bindung und Familienstellen" von Franz Ruppert ist ein Buch, das sich mit der Heilung seelischer Verletzungen durch die Integration von Trauma- und Bindungstheorie sowie der Methode des Familienstellens beschäftigt. Ruppert untersucht, wie traumatische Erlebnisse in der Kindheit, insbesondere solche im Zusammenhang mit familiären Beziehungen, die psychische Gesundheit beeinflussen können. Er erklärt, wie diese frühen Erfahrungen zu langfristigen emotionalen und psychologischen Problemen führen können. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Dynamiken von Traumata und deren Auswirkungen auf zwischenmenschliche Beziehungen. Ruppert integriert Erkenntnisse aus der Psychotraumatologie und der systemischen Therapie, um Leserinnen und Lesern Wege zur Heilung aufzuzeigen. Durch Fallbeispiele und theoretische Ausführungen wird erläutert, wie das Familienstellen als therapeutische Methode genutzt werden kann, um verborgene Konflikte sichtbar zu machen und emotionale Blockaden zu lösen. Rupperts Ansatz betont die Bedeutung des Verstehens eigener Lebensgeschichten und familiärer Verstrickungen als Schlüssel zur persönlichen Heilung. Das Buch richtet sich an Therapeuten sowie an Menschen, die ihre eigenen traumatischen Erfahrungen besser verstehen und bewältigen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Franz Ruppert, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, ist Professor an der Katholischen Stiftungshochschule München und in eigener Praxis tätig.Seit 1994 führt er in Deutschland und im europäischen Ausland Workshops durch zu der von ihm entwickelten Methode »Aufstellung des Anliegens«. Er ist spezialisiert auf die psychotherapeutische Arbeit mit schweren psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Ängsten, Borderline-Persönlichkeitsstörungen, Psychosen und Schizophrenien. Dazu kommen zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen Symbiosetrauma und AufstellungsarbeitWeitere Informationen, Bücher und Arbeitsfelder zu Franz Ruppert: www.franz-ruppert.de»Es bleibt ein Verdienst von Franz Ruppert, einen Baustein zur Aufklärung über vielfältige Leiden von Menschen mit chronisch-frühkindlicher Traumatisierung beigetragen zu haben.« Margret Dörr, socialnet.de
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Kösel
- Klappenbroschur
- 479 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2018
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 354 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2003
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 227 Seiten
- Erschienen 2014
- Klett-Cotta
- Gebundene Ausgabe
- 366 Seiten
- Erschienen 2014
- Schattauer