
Imagination als heilsame Kraft: Zur Behandlung von Traumafolgen mit ressourcenorientierten Verfahren - Leben Lernen Jubiläumsedition
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Imagination als heilsame Kraft: Zur Behandlung von Traumafolgen mit ressourcenorientierten Verfahren" von Luise Reddemann ist ein Fachbuch, das sich mit der therapeutischen Nutzung von Imagination zur Bewältigung von Traumafolgen beschäftigt. Reddemann, eine erfahrene Psychiaterin und Psychotherapeutin, stellt in diesem Werk ressourcenorientierte Ansätze vor, die darauf abzielen, die inneren Stärken und Fähigkeiten der Patienten zu aktivieren und zu fördern. Das Buch bietet einen Überblick über verschiedene imaginative Techniken und deren Anwendung in der Traumatherapie. Es beschreibt, wie diese Methoden helfen können, emotionale Stabilität zu gewinnen und traumatische Erlebnisse besser zu verarbeiten. Reddemann betont die Bedeutung einer sicheren therapeutischen Beziehung und eines behutsamen Vorgehens bei der Arbeit mit traumatisierten Menschen. Die Jubiläumsedition des Buches enthält zudem aktualisierte Inhalte und zusätzliche Fallbeispiele aus der Praxis, um Therapeuten konkrete Anregungen für ihre Arbeit zu geben. Insgesamt dient das Buch als wertvolle Ressource für Fachleute im Bereich der Psychotherapie sowie für Betroffene, die nach neuen Wegen zur Heilung suchen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2015
- Semnos
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2003
- Via Nova
- Klappenbroschur
- 479 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Klappenbroschur
- 222 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- Asaph Verlag
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2000
- Verlag Dietmar Klotz GmbH
- Gebundene Ausgabe
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2017
- Kösel-Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer
- Klappenbroschur
- 242 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter