

Das Medium ist die Massage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ursprünglich 1967 erschienen wirkt »The Medium is the Massage« heute noch jung und provozierend.Der Titel geht auf einen Druckfehler zurück: Ein Setzer hatte aus dem beabsichtigten »Message« das Wort »Massage« gemacht. McLuhan fand das großartig. Denn sein berühmter Slogan »Das Medium ist die Botschaft« war ein Klischee geworden. Jetzt bot sich die Gelegenheit, ihn ironisch zu brechen und mit neuem Sinn zu versehen. Die grafische Gestaltung betont McLuhans zentrales Argument, dass jedes Medium die menschliche Wahrnehmungsfähigkeit auf seine Weise »massiert«, also beeinflusst.Damit wurde aus dem ursprünglichen »The Medium is the Message« der neue Titel »The Medium is the Massage«. von McLuhan, Marshall und Fiore, Quentin und Baltes, Martin und Höltschl, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herbert Marshall McLuhan, geboren 1911 im kanadischen Edmonton, Alberta, gestorben 1980 in Toronto, war zunächst Professor für englische Literatur. In den 1960er-Jahren wurde er zum Begründer der modernen Medientheorie.
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Thieme
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- DK
- spiral_bound -
- Erschienen 2006
- Éd. France loisirs
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1997
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2024
- Thieme
- Gebunden
- 123 Seiten
- Erschienen 2013
- Schulz, Joachim
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Mosaik