
Muskuloskelettale Schmerzen: Erkennen und Behandeln nach biopsychosozialem Konzept
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Muskuloskelettale Schmerzen: Erkennen und Behandeln nach biopsychosozialem Konzept" von Professor Peter Henningsen bietet einen umfassenden Überblick über die Diagnose und Therapie muskuloskelettaler Schmerzen unter Berücksichtigung des biopsychosozialen Modells. Es thematisiert, wie physische, psychologische und soziale Faktoren zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Schmerzen beitragen können. Das Werk legt besonderen Wert auf interdisziplinäre Ansätze zur Schmerzbehandlung, die nicht nur medizinische, sondern auch psychologische Interventionen umfassen. Zudem werden Fallbeispiele präsentiert, um die praktische Anwendung des Konzepts zu veranschaulichen. Ziel ist es, Fachleuten im Gesundheitswesen ein ganzheitliches Verständnis für den Umgang mit Patienten zu vermitteln, deren Schmerzen komplexe Ursachen haben können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Marcus Schiltenwolf, Orthopäde und Schmerztherapeut, Leiter der Sektion konservative Orthopädie der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Heidelberg, Arbeitsschwerpunkte Konservative Orthopädie, Leitung der Ambulanz und Tagesklinik für Schmerztherapie, Orthopädische Psychosomatik, Leitung der Gutachtenambulanz Peter Henningsen, Prof. Dr. med., seit 2005 Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München, Dekan der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität München, Arbeitsschwerpunkt somatoforme/funktionelle Störungen und Neuro-Psychosomatik, Vorstandsmitglied DKPM
- perfect
- 154 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 217 Seiten
- Erschienen 2006
- -
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Springer
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer Berlin Heidelberg
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- edition a
- Audio-CD
- 56 Seiten
- Erschienen 2013
- Arbor
- hardcover
- 304 Seiten
- Ullstein Medical Verlags-,
- Kunststoff
- 400 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- Gebunden
- 700 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme