
Psychodynamische Psychotherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Konflikt, Struktur und Trauma: zentrale Ansatzpunkte der Psychodynamischen Psychotherapie Gerd Rudolf, Protagonist der deutschsprachigen Psychotherapieforschung, fasst die psychoanalytisch begründeten Therapien - Tiefenpsychologisch fundierte und Analytische Psychotherapie - als ein Verfahren zusammen und beschreibt ihre gemeinsamen theoretischen Grundlagen und behandlungspraktischen Prinzipien. Der Autor scheut nicht die offene und differenzierte Auseinandersetzung mit den Risiken, die in der aktuellen Entwicklung der Tiefenpsychologisch fundierten und Analytischen Psychotherapie liegen. Kritisch beleuchtet er Fragen der Patientenrechte, Therapeutenpflichten und eventueller Therapieschäden. Im Zentrum des Buches stehen die Entwicklungsziele der Psychodynamischen Psychotherapie als wissenschaftlich fundiertes und effektives Psychotherapieverfahren sowie Planung und praktische Durchführung der Behandlung. Besonders ausführlich eingegangen wird dabei auf: - Ätiologie und Pathogenese konfliktbedingter, strukturbedingter und posttraumatischer Störungen - psychodynamische Diagnostik und Behandlungsplanung nach OPD-2 - die Darstellung der Strukturbezogenen Psychotherapie anhand von konkreten Fallbeispielen - Antrags- und Gutachterverfahren im Rahmen der Richtlinienpsychotherapie KEYWORDS: Psychodynamische Psychotherapie, Strukturbezogene Psychotherapie, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Analytische Psychotherapie, Psychoanalyse, OPD-2, Konflikt, Struktur, Trauma, Strukturdiagnostik, Posttraumatische Belastungsstörung, Konfliktdynamik, Psychodynamik, Richtlinienpsychotherapie, Gutachterverfahren, Psychotherapieantrag von Rudolf, Gerd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. em. Dr. med. Gerd Rudolf, ehem. Ärztlicher Direktor der Psychosomatischen Universitätsklinik Heidelberg, Mitbegründer der OPD und Sprecher der OPD-Achse "Struktur", Arbeitsschwerpunkte: Konzeptbildung, empirische Therapieforschung (psychoanalytische Langzeittherapie), Qualitätssicherung im Bereich der psychodynamischen Psychotherapie
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Schattauer
- Klappenbroschur
- 249 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 553 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 1990
- Birkhäuser Basel
- paperback -
- Erschienen 1987
- Stuttgart. Ferdinand Enke. ...
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Klappenbroschur
- 261 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1984
- IKM Guggenbühl
- Gebunden
- 542 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 114 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag