
Akzeptanz in der Psychoonkologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mehr Lebensqualität durch Akzeptanz Die Diagnose Krebs ist für Betroffene und ihre Angehörigen ein Schock und löst starke Unsicherheiten und Ängste aus. Diese hohe psychische Belastung kann den Krankheitsverlauf negativ beeinflussen. Hier Setzt die Psychoonkologie an: Sie fördert die psychische Stabilität der Patienten, erhöht die Lebensqualität und -zufriedenheit und wirkt durch bewusste AuseinanderSetzung der Betroffenen mit sich selbst positiv auf die seelisch-körperliche Gesundheit. Aufgabe des psychoonkologischen Therapeuten ist dabei, für den Patienten eine individuelle Balance zwischen Strategien der Veränderung und der Akzeptanz zu finden. Dieses Praxisbuch für psychoonkologisch tätige Ärzte und Therapeuten legt den Schwerpunkt auf das Konzept "Akzeptanz": Der Patient lernt, Situationen und Gegebenheiten, die nicht veränderbar oder beeinflussbar sind, ohne Bewertung anzunehmen. Dabei wird ausführlich auf die Besonderheiten der unterschiedlichen Phasen einer Krebserkrankung eingegangen. Anschauliche Fallbeispiele und konkrete Hinweise für verschiedene Therapiesituationen ermöglichen eine einfache UmSetzung in die Praxis. von Geuenich, Katja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Katja Geuenich Dr. rer. nat., Dipl.-Psych., Leitende Psychologin und Leiterin der Akademie für Psychosomatik in der Arbeitswelt an der Röher Parkklinik, Eschweiler; Arbeitsschwerpunkte: Psychoonkologie, Schmerzpsychotherapie
- Gebunden
- 437 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2006
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 1492 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer
- hardcover
- 869 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 2011
- Josef Eul Verlag
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Taschenbuch
- 331 Seiten
- Erschienen 2003
- Homöopathie + Symbol
- Klappenbroschur
- 114 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 542 Seiten
- Erschienen 2004
- Schattauer
- paperback -
- Erschienen 1987
- Stuttgart. Ferdinand Enke. ...