Analytisch orientierte Psychotherapie in der Praxis
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Standardwerk zur Richtlinien-Psychotherapie Richtlinien-Psychotherapie ¿ mit diesem Thema muss sich jeder Psychotherapeut auseinandersetzen. Dabei geht es nicht nur um das formale Antragsverfahren zur Begründung einer Psychotherapie, vielmehr stellen sich u.¿a. auch Fragen zu therapeutischer Grundhaltung, Diagnosestellung, Therapiezielen und Behandlungstechniken. Vor dem Hintergrund seiner langjährigen Erfahrung als Gutachter für Kassenanträge und Psychotherapeut in eigener Praxis vermittelt Roderich Hohage umfassend die Praxis der psychoanalytischen Psychotherapie. Diese Ausgabe berücksichtigt u.¿a. auch die Aspekte des Arbeitsmodells des Patienten, die Technik der nichtstrafenden Konfrontation und die Bedeutung von Als-ob-Fantasien. Ein ausführliches Kapitel beleuchtet alle Aspekte der Supervision: Grundelemente wie Triangulierung und Supervisionsstile, die Patientenebene, die Beziehungsebene von Patient und Therapeut, die Handlungsebene, die Selbstebene des Therapeuten und die Psychoanalyse der Supervisionsbeziehung. Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten in der Aus- und Weiterbildung erhalten einen klar strukturierten und didaktisch gut aufbereiteten Leitfaden. Erfahrene Praktiker und Supervisoren profitieren von der besonders engen Verbindung zwischen Theorie und Praxis.Anwendungsbezogen: Zahlreiche anschauliche Fallbeispiele Praktisch: Hinweise zur sinnvollen Planung des Therapieprozesses Plus: Umfangreiches Kapitel über Supervision von Hohage, Roderich
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
PD Dr. med. Roderich Hohage Psychotherapeut und Psychoanalytiker (DPV, DGPT) mit eigener Praxis; Gutachter der KBV für Psychotherapie-Anträge, ehemals Privatdozent an der Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universität Ulm
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 1999
- Govinda Sai Verlag
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 291 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- hardcover
- 896 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Thieme
- Klappenbroschur
- 245 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Psychotherapeutenverlag
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2020
- Vandenhoeck & Ruprecht




