

Modulare Psychotherapie: Ein Mechanismus-basiertes, personalisiertes Vorgehen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Modulare Psychotherapie: Ein Mechanismus-basiertes, personalisiertes Vorgehen" von Professorin Elisabeth Schramm bietet ein innovatives Konzept zur psychotherapeutischen Behandlung, das sich auf die Individualisierung und Anpassung der Therapie an den einzelnen Patienten konzentriert. Das Buch stellt ein modulares System vor, das auf verschiedenen therapeutischen Ansätzen basiert und es Therapeuten ermöglicht, flexibel auf die spezifischen Bedürfnisse und Mechanismen des Patienten einzugehen. Durch die Kombination von evidenzbasierten Techniken aus unterschiedlichen Therapieformen wird eine maßgeschneiderte Behandlung entwickelt, die sowohl effektiv als auch effizient ist. Der Ansatz zielt darauf ab, durch gezielte Interventionen nachhaltige Veränderungen zu bewirken und die Therapieergebnisse zu optimieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sabine C. Herpertz, Prof. Dr. med., Direktorin der Klinik für Allgemeine Psychiatrie der Universität Heidelberg. Elisabeth Schramm, Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych., klinische Psychologin und Psychotherapeutin, Sektionsleiterin Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Psychiatrie & Psychotherapie; Trainerin und Supervisorin für KVT, IPT und CBASP.
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 281 Seiten
- Erschienen 2001
- Thieme
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2000
- Brandes & Apsel
- Hardcover
- 373 Seiten
- Erschienen 2006
- Schattauer
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 719 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta