
Adalbert von Bornstedt und seine Deutsche Brüsseler Zeitung: Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Emigrantenpublizistik im Vormärz (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, 51, Band 51)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Adalbert von Bornstedt und seine Deutsche Brüsseler Zeitung" von Guido Ros ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit der Rolle der Deutschen Brüsseler Zeitung im Kontext der deutschen Emigrantenpublizistik während des Vormärz beschäftigt. Der Autor beleuchtet das Leben und Wirken von Adalbert von Bornstedt, einem bedeutenden Publizisten und politischen Aktivisten dieser Zeit. Die Studie analysiert die inhaltlichen Schwerpunkte der Zeitung sowie ihre Bedeutung für die politische Meinungsbildung unter den deutschen Exilanten in Belgien. Zudem wird die Zeitung als Plattform für den Austausch revolutionärer Ideen betrachtet, die zur Vorbereitung auf die Revolutionen von 1848 beitrugen. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Herausforderungen und Errungenschaften der deutschen Emigrantenpresse im Vorfeld der europäischen Revolutionsbewegungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 240 Seiten
- Aisthesis Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- verlag regionalkultur
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- verlag regionalkultur
- hardcover
- 560 Seiten
- Kastell
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft