
Das Diktat des Hashtags
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Öffentliche Debatten werden heutzutage per Hashtag geführt. Mit seiner Hilfe werden die Beiträge gebündelt und zugeordnet: Alles muss sich auf ein gemeinsames Schlagwort konzentrieren. Dieses Prinzip sorgt für eine stärkere Sichtbarkeit und Orientierung kollektiver Argumente, hat aber auch eine riskante und manchmal fragwürdige Konsequenz. Denn der Hashtag verstärkt formal genau das, was inhaltlich kritisiert wird: Differenzen verschwimmen und Unterschiedliches wird zu Gleichem. Zuletzt hat die #MeToo-Debatte dieses Problem sichtbar gemacht. In seiner pointierten Darstellung zeichnet Andreas Bernard die steile Karriere des Hashtags nach und zeigt überzeugend, wie unsere aktuellen Debatten durch ein Prinzip strukturiert werden, das so beiläufig wie mächtig geworden ist. Wer unsere öffentliche Diskussionskultur verstehen will, kommt an diesem Buch nicht vorbei. von Bernard, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2009
- O'Reilly
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Gebunden
- 115 Seiten
- Erschienen 2020
- Konstanz University Press
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 2015
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2021
- Unrast Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2016
- Bloomsbury Academic