
Europa und die griechische Tragödie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Geschichten einer Antigone, eines Oidipus oder einer Elektra sind auf den Theaterbühnen unserer Tage von ungebrochener Präsenz. Seit der Blütezeit der griechischen Tragödie im 5. Jahrhundert vor Christus, als die drei großen Tragiker - Aischylos, Sophokles und Euripides - die Feste der attischen Demokratie beherrschten, hat sich die europäische Kultur die mythischen Bilder dieser Dramengattung immer wieder ins Gedächtnis zurückgerufen. Bernhard Zimmermanns Darstellung eröffnet Wege zu einem vertieften Verständnis der Tragödie: Er porträtiert Leben und Werk der drei großen Dichter, erläutert politisch-institutionelle Hintergründe, erklärt die Funktion des Mythos, der inhaltlichen Grundlage der Tragödiendichtung, und geht auf Fragen antiker Aufführungspraxis ein. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.) von Zimmermann, Bernhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernhard Zimmermann, geboren 1955, Studium an den Universitäten Konstanz und London, Promotion 1983, Habilitation für Klassische Philologie 1988.
- hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 1998
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Routledge
- hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2001
- Löcker Verlag
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 509 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 1994
- Pustet, F
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- Ch. Links Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Styria Premium