

Deutschland im Ersten Weltkrieg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Deutschland im Ersten Weltkrieg" von Gerd Krumeich bietet eine umfassende Analyse der Rolle Deutschlands im Ersten Weltkrieg. Das Buch beleuchtet die politischen, militärischen und sozialen Aspekte der deutschen Kriegsführung von 1914 bis 1918. Krumeich untersucht die Ursachen des Krieges, die Kriegserfahrungen an der Front und in der Heimat sowie die Auswirkungen des Konflikts auf die deutsche Gesellschaft. Er geht auch auf die strategischen Entscheidungen und deren Konsequenzen ein, analysiert das Scheitern der deutschen Offensive und den letztlichen Zusammenbruch der Mittelmächte. Zudem wird die Nachkriegszeit behandelt, insbesondere wie das Ende des Krieges den politischen Wandel in Deutschland beeinflusste. Durch detaillierte Recherchen vermittelt Krumeich ein tiefgehendes Verständnis für diese prägende Epoche deutscher Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Hirschfeld, geboren 1946, ist Professor am Institut für Geschichte der Universität Stuttgart. Bis 2011 war er Direktor der Bibliothek für Zeitgeschichte in Stuttgart. Gerd Krumeich, geboren 1945, lehrte bis 2010 Neuere Geschichte an der Heinrich Heine Universität in Düsseldorf. Er ist Vizepräsident des internationalen Forschungszentrums des Historial de la Grande Guerre (Péronne¿/Somme). Beide zählen zu den renommiertesten Historikern des Ersten Weltkriegs. Zusammen mit Irina Renz haben sie die große Enzyklopädie Erster Weltkrieg herausgegeben (erschienen 2003, Neuauflage 2014).
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Kaiser Verlag, Klagenfurt, ...
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Dorling Kindersley Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Motorbuch
- hardcover
- 374 Seiten
- Erschienen 2002
- Hamburger Edition
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2001
- Cornerstone
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft