
Wie hat das Internet Ihr Denken verändert?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Frisst die industrialisierte Kommunikation des 21. Jahrhunderts unser Denken? Hört der Mensch zu denken auf, wenn Maschinen es tun? Übertragen wir unsere Entscheidungen an Computer? Sind wir von ihnen abhängig? Der Literaturagent John Brockmann hat führenden Erforschern und Entwicklern der Netzkultur, aber auch Wissenschaftlern und Künstlern die Frage gestellt, welchen Einfluss das Internet auf ihr und unser Denken hat. Eine spannende Debatte u.a. mit Maria Abramovic, Nicholas Christakis, George Dyson, Olafur Eliasson, Brian Eno, David Gelernter, Seth Lloyd, Steven Pinker, Ernst Pöppel, Lisa Randall, Lee Smolin, Ai Weiwei und Anton Zeilinger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
John BrockmanDer bekannte Visionär John Brockman, ehemalige Aktionskünstler, Herausgeber der Internetzeitschrift »Edge« und Begründer der »Dritten Kultur« (»Third Culture«), leitet eine Literaturagentur in New York und hat bereits zahlreiche Bücher veröff
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- OTUS Verlag AG
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 1995
- Hungry Minds Inc,U.S.
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- Gebunden
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- St Martin's Press
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- O'Reilly
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann