
Die Welt von Gestern, Sonderausgabe: Erinnerungen eines Europäers
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Welt von Gestern: Erinnerungen eines Europäers" ist eine autobiografische Rückschau von Stefan Zweig, die das kulturelle und gesellschaftliche Leben Europas vor dem Ersten Weltkrieg bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs beschreibt. Zweig, ein österreichischer Schriftsteller, schildert seine Kindheit und Jugend im Wien der Jahrhundertwende, eine Zeit des Friedens und der kulturellen Blüte. Er reflektiert über die politischen Umbrüche und den Zerfall der alten Ordnung durch die beiden Weltkriege. Das Buch vermittelt ein Gefühl des Verlustes einer vergangenen Epoche, die durch Humanismus und intellektuellen Austausch geprägt war. Zweig beschreibt auch seine Begegnungen mit bedeutenden Persönlichkeiten seiner Zeit und bietet Einblicke in das Leben der europäischen Intelligenzija. Zweig verfasste dieses Werk im Exil während des Zweiten Weltkriegs, was dem Buch einen melancholischen Ton verleiht. Es ist sowohl eine persönliche als auch eine historische Betrachtung über den Untergang einer Ära, die er als "goldene Zeit" empfand.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1996
- BELFOND
- perfect
- 251 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Dr. Kovac
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2012
- AB - Die Andere Bibliothek
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Winter & Winter
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2015
- ZWIEBOOK
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- paperback
- 198 Seiten
- Erschienen 2015
- XLIBRIS