

Stauffenberg und das Attentat des 20. Juli 1944
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Anhand von Texten, Dokumenten und Fotos stellt dieses historische Lesebuch den geschichtlichen Hintergrund und Kontext sowie die Folgen des Attentats auf Adolf Hitler umfassend dar. Klar und spannend erzählt der bekannte Historiker Gerd R. Ueberschär von diesem, leider einzigartigen, Ereignis deutschen Widerstands. von Ueberschär, Gerd R.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerd. R. Ueberschär, geb. 1943, Historiker. Promotion 1976. Bis 1996 wiss. Mitarbeiteram Militärgeschichtlichen Forschungsamt in Freiburg/Potsdam, seit 1986Lehrbeauftragter an der Freiburger Universität. 1996¿2008 Historiker und Archivarim Bundesarchiv-Militärarchiv in Freiburg. Zahlreiche Veröffentlichungen, imFischer Taschenbuch Verlag u. a. »Für ein anderes Deutschland. Der deutsche Widerstandgegen den NS-Staat 1933¿1945«, »Das Nationalkomitee ¿Freies Deutschland¿und der Bund Deutscher Offiziere«, »Der Nationalsozialismus vor Gericht«,»Dienen und Verdienen. Hitlers Geschenke an seine Eliten« (zus. mit W.Vogel) sowie»Stauffenberg und das Attentat vom 20. Juli 1944. Darstellung, Biographienund Dokumente«.
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2019
- Skyhorse
- hardcover
- 64 Seiten
- Wartberg
- hardcover
- 577 Seiten
- Erschienen 2024
- Campus Verlag
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 1959
- Bernard & Graefe
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Piper
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Propyläen
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2002
- btb Verlag
- perfect
- 300 Seiten
- Erschienen 2013
- PHALANX
- paperback
- 491 Seiten
- Erschienen 1980
- Fisical_Book